Ausblick morgen 3/2025
Die Brueghels, die Sträusse, die Tintorettos: Die Geschichte von Kunst und Kultur ist voller Familien, in denen der Zugang zu Musik, Malerei und vielem mehr von Generation zu Generation weitergereicht wird. Was bedeutet es, wenn man in Ateliers oder Konzertsäle, in Proberäume oder Architekturbüros hineingeboren wird? Wie sehr müssen sich die Töchter und Söhne von Künstlerinnen und Künstlern von diesen abgrenzen – und was geschieht, wenn sie ihre Eltern gar überflügeln? Auch die Malerin, Galeristin und Kunstvermittlerin Christa Hauer (1925 bis 2013) kam aus einer solchen Familie – ihr Vater war Künstler, ihr Großvater Sammler. Lesen Sie in unserem nächsten Heft mehr über Künstlerfamilien im Allgemeinen und Christa Hauer im Besonderen, ab Mitte August.