Ebra Kocyigit arbeitet als Kunstvermittlerin im Kinderkunstlabor.
„Die unkonventionellen Ansätze der Kinder inspirieren mich“
Ich arbeite als Kunstvermittlerin im Kinderkunstlabor. Wenn ich Führungen oder Workshops mache, gehe ich nicht einfach voran, sondern beziehe die Kinder mit ein. Ich lasse sie selbst sprechen und etwas über die Kunstwerke erzählen. Es war immer mein Traum, pädagogisch mit Kindern zu arbeiten. Vor meiner Stelle hier war ich in Kindergärten und Schulen tätig, aber dort war ich nicht glücklich. Immer standen die starren Perspektiven der Erwachsenen und die Disziplin im Zentrum. Dann hieß es vielleicht: „Male die Sonne nicht lila, sondern gelb.“ Zu sehen, dass die Kinder in ihrem Schaffen nicht wirklich frei sind, hat mir wehgetan. Als Kunstvermittlerin im Kinderkunstlabor habe ich endlich gefunden, wonach ich gesucht habe. Wir arbeiten mit den Kindern nicht auf ein Ergebnis hin, sondern es geht um den Prozess und die Freude an der Gestaltung. Ob die Sonne lila ist oder ausschaut wie ein Mond, das ist total egal. Das macht das Kinderkunstlabor so besonders.
In unseren Workshops arbeiten wir nicht mit starren Strukturen. Wenn ich merke, dass die Kinder Bewegung brauchen, integriere ich das flexibel in den Ablauf, etwa durch eine kurze Bewegungseinheit im Garten, im Kleinkinderbereich „Archipelago“ oder im Kletternetz. Meistens gehen die Kinder jedoch so in der freien Entfaltungsmöglichkeit auf, dass sie gar keine Pause einlegen möchten. Gemeinsam schaffen wir eine Balance. Die Perspektiven der Kinder sind oft überraschend anders und bereichernd. Sie erkennen Dinge, die wir Erwachsene manchmal übersehen. Ihre unkonventionellen Ansätze inspirieren mich immer wieder. Das Kinderkunstlabor lebt von der Perspektive der Kinder. Ihre Ideen und ihr freier Umgang mit Kunst machen nicht nur die Workshops lebendig, sondern sorgen auch dafür, dass sich der gesamte Prozess ständig weiterentwickelt. Mir gefällt es wirklich sehr, dass die Kinder sich hier so wohl fühlen und in der Kunst eine Form finden, ihre innere Welt zu vermitteln und auszudrücken. ● ○